Tannenbaumaktion und Winterball
Noch strahlen alle Weihnachtsbäume in den heimischen Wohnzimmern. Doch mit dem Beginn des neuen Jahres wird auch langsam die heimelige Weihnachtsdekoration abgebaut und die einstmals so stolzen Tannenbäume müssen entsorgt werden. Auch in diesem Jahr wird das Einsammeln der Tannen in Hovestadt-Nordwald wieder vom Königspaar Michael Weiße und seiner Königin Heike Störmer Weiße übernommen. Das Königspaar und die Herren des Hofstaates haben mittlerweile eine gewisse Routine beim Einsammeln der ausgedienten Tannenbäume entwickelt. Bereits zum dritten Mal treffen sie sich am Samstag, den 15. Januar. Ab 8:00 Uhr werden die Nordmann-Tannen, Fichten usw. abgeholt. Wie bereits im letzten Jahr wird die Tannenbaumaktion wieder Corona-Konform durchgeführt. Das heißt, dass die Bäume wieder an den Straßen liegen sollten. Die Sammler fahren mit PKW und Anhänger die Straßen ab. Die Spende für die Entsorgung kann entweder direkt vor Ort überreicht werden, oder auf ein extra eingerichtetes Sonderkonto überwiesen werden.
Die IBAN des Kontos lautet: VB Beckum DE97416601240301979408.
Die Spendensumme soll diesmal gedrittelt werden. Einen Teil ist für das Familienzentrum St. Albertus-Magnus Hovestadt-Nordwald vorgesehen. Ein zweites Drittel geht an die Einrichtung Kleeblatt in Lippetal und der dritte Teil ist für die Jugendarbeit des Blasorchesters Stromberg eingeplant. Eigentlich sollte dann, zwei Wochen nach der Tannenbaumaktion, ein großer Winterball die Festivitäten in Hovestadt und Nordwald für das Jahr 2022 eröffnen. Diese erste große Feier im Albertussaal seit langer Zeit, sollte auch dazu genutzt werden, um die Ehrungen der Schützenbruderschaft der letzten zwei Jahre nachzuholen und die neue Tanzband Happy Nation vorzustellen. Leider macht die derzeitige Corona-Lage so eine Veranstaltung unmöglich und so hat sich der Vorstand der Bruderschaft entschlossen, auch diese Veranstaltung schweren Herzens abzusagen. Wie so oft in diesen Tagen wird nach einem passenden Ausweichtermin im Frühjahr geschaut. Doch zunächst muss die allgemeine Lage abgewartet werden. Ob die für Freitag, den 04. Februar geplante Generalversammlung im Albertussaal durchgeführt werden kann, muss im Januar entschieden werden. Natürlich wird zu dieser Versammlung rechtzeitig durch Presse und auf der Homepage eingeladen.
Nachruf
Wir trauern um unseren Ehrenoberst Alfred Loesmann, welcher am 28.10.2021 verstorben ist. Alfred Loesmann prägte viele Jahre das Bild unserer Schützenumzüge. Zu Beginn seiner Arbeit im Schützenvorstand gab er als Hauptmann die Kommandos, bevor er 1986 zum Oberst gewählt wurde. In den 15 Jahren, in denen er dieses Amt bekleidete, sorgte er mit seinen launigen Reden stets für die passende Stimmung und Atmosphäre. Im Jahr 2001 wurde Alfred zum Ehrenoberst unserer Schützenbruderschaft ernannt. Als König des Schützenjahres 1967/68 trug er sich gemeinsam mit seiner Königin Ria Giepen in die Liste der Majestäten unserer Bruderschaft ein Auch nach dem Ausscheiden aus dem Schützenvorstand blieb Alfred uns eng verbunden.
Vorstand, Offiziere und alle Mitglieder der Schützenbruderschaft nehmen in dankbarer Erinnerung Abschied von Alfred Loesmann.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 03.11 um 14:00 Uhr in der Trauerhalle am Friedhof statt, anschließend erfolgt die Beisetzung. Die Vereinsfahne wird ihn auf seinem letzten Weg begleiten. Die Schützenbrüder tragen die Schützenmütze.
Schützenfest 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
leider müssen auch wir in diesem Jahr unser Schützenfest, welches eigentlich in der Zeit vom 26. bis 28. Juni gefeiert werden sollte, absagen. Auch wenn wir dieses Los mit allen anderen Schützenschwestern und Schützenbrüdern im Land teilen, fällt diese Entscheidung schon sehr schwer. Um aber wenigstens ein bisschen Schützenfeststimmung zu bekommen ist auch in diesem Jahr wieder geplant, am Samstag, den 26. Juni eine Schützenmesse mit Präses Ulrich Liehr zu feiern. Sollte es die Wetterlage zulassen soll diese Messe wieder auf dem Schlosshof der Gräflichen Familie von Plettenberg stattfinden. Diese Messe, die um 18:30 Uhr beginnt, wird natürlich unter den dann geltenden Corona Auflagen durchgeführt. Hierzu wird es in den Tagen davor durch die örtliche Presse, auf der Internetseite unserer Bruderschaft und in den Pfarrnachrichten die passenden Informationen geben. Vor der Messe wird auch wieder der verstorbenen Mitglieder unserer Bruderschaft auf dem Friedhof gedacht.
Traditionell werden in den Tagen vor dem Fest die Straßen geschmückt. Wir würden uns sehr freuen, wenn die grün-weißen Fahnen an den Häusern Hovestadt und Nordwald ein festliches Aussehen verleihen würden.
Damit Ihr nicht ganz auf das Flair eines Schützenfestes verzichten müsst, möchten wir allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein Schützenfest-Nothilfepaket zukommen lassen. Die Pakete sollen in der Woche vor dem Fest durch die Hauptmänner und Vorstandsmitglieder persönlich in Nordwald und Hovestadt verteilt werden. Wann die Einsatztrupps in den Straßen unterwegs werden wir frühzeitig bekannt gegeben.
Leider kann die Verteilung aus logistischen Gründen nur in Hovestadt und Nordwald erfolgen. Auswärtige Mitglieder können sich aber per Mail bis zum 20. Juni beim Brudermeister unter melden. Diesen Schützen wird dann ein Abholtermin mitgeteilt.
Nicht nur die Schützen müssen sich noch ein Jahr gedulden bis es wieder heißt.... ANTRETEN. Auch unser amtierendes Königspaar Michael Weiße und Heike Störmer-Weiße haben sich wohl nicht träumen lassen, dass sie ihre Königswürde für so eine lange Zeit errungen haben. Beide haben aber schon vor Wochen signalisiert, dass sie auch weiterhin gerne die Bruderschaft königlich vertreten wollen.
Leider können wir natürlich auch die Jubelkönigspaare dieses Jahres nicht im üblichen Rahmen würdigen und feiern. So feiern Günter Hegebüscher und Christine Brede ihr silbernes Thronjubiläum. Gerd und Mechthild Horstknepper regierten vor 50 Jahren und Heinz Hüntemann und Gertrud Horstknepper vor nun schon 60 Jahren unsere Bruderschaft. Diese Ehrungen werden natürlich, genau wie die der letztjährigen Jubelpaare und langjährigen Mitglieder, zur passenden Zeit nachgeholt.
Sollten es die Inzidenzzahlen zulassen, ist eine Generalversammlung für Freitag den 17. September geplant.
Euer Vorstand der Schützenbruderschaft St. Albertus Magnus Hovestadt-Nordwald
Tannenbaumaktion 2021 - Spendenübergabe
Im Januar diesen Jahres hat unser König Michael zusammen mit seinen Hofherren unter Corona Auflagen die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Auch wenn es ganz anders ablief als üblich, wurde trotzdem die stolze Summe von 1450,00 € gesammelt. Den Erlös haben Michael und Heike kürzlich an die Schießgruppe Hovestadt-Nordwald übergeben. Das Geld soll für die Jugendarbeit verwendet werden. Auf die Jugendarbeit legt der sehr agile und emsige Vorstand der Schießgruppe um den Vorsitzenden Dominik Schmidt besonderen Wert. Die hervorragende Arbeit wird durch diese finanzielle Unterstützung nochmals besonders gewürdigt.
Seite 6 von 15